Ladies-Singletrail-Classes-1-1-by-Swiss-Bike-Tours
Ladies-Singletrail-Classes-1-2-by-Swiss-Bike-Tours

Frauen Singletrail Wochenend Kurs

ab CHF865

Dieser Frauen Bike Fahrtechnik Kurs (3 Tage) ist genau auf die Bedürfnisse von Mountainbikerinnen ausgelegt, Sie stehen im Mittelpunkt. Es ist unser Ziel, dass Sie riesige Fortschritte auf Ihrem Bike machen. Beispielsweise lernen Sie an diesem Frauen Bike Fahrtechnik Wochenend Kurs enge Kurven fahren oder wie wäre es mit den ersten Sprüngen und dem Hinterrad versetzen? Anders ausgedrückt üben Sie Serpentinen (Spitzkehren) fahren, zuerst im Skills Park dann auf den Trails. Ausserdem zeigen wir Ihnen, wie Sie in noch engeren Kurven das Hinterrad versetzen können. Zudem, wie wäre es mit einem Drop oder einem sicheren Sprung? Auf jeden Fall üben wir an diesem Frauen Singletrail Wochenend Kurs zuerst das Einfache und steigern uns kontinuierlich bis Sie alles auch auf Single Trails beherschen. Wir zeigen Ihnen die Techniken und Sie können üben üben üben…
Wir bringen Sie vom Level S1 auf einen sicheren S2 Level oder weiter!
Dieses Kurs-Wochenende findet im Elsass in den „Vogesen“ statt und ist auch für E-MTB Fahrerinnen geeignet.

Bitte lesen Sie die Level-Beschreibung und schauen Sie sich den Video zur Levelbeschreibung an! Dies ist kein Kurs für Anfängerinnen, die noch nie auf einen Trail unterwegs waren. Dafür haben wir den Einsteigerinnen Bike Singletrail Wochenend Kurs!

Nichtsdestoweniger, neben dem Biketechnik Kurs steht bei uns vor allem der Spass im Vordergrund: Eine atemberaubende Landschaft, gutes Essen und geselliges Beisammensein werden nicht zu kurz kommen.

Für die An- und Rückreise zu dem Einsteigerinnen Bike Singletrail Wochenend Kurs empfehlen wir die Anreise mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften. Für die Anreise mit ÖV’s lassen Sie sich von der SBB Beraten. Je nach dem muss eine Bike Reservation getätigt werden und hier finden Sie den Link zum Ticket Kauf. Wenn Sie eine Bike Reservation umgehen möchten, empfehlen wir Ihnen den TranZBag den Sie bei uns beziehen können. Bike Verpackungen

  • Kunden Bewertungen 3 Feedbacks
    5/5
  • Ferien-Stil Angebots-Art
      Kurz Urlaub, Lernen
    • Technischer Level S1
      2/6
    • Gruppen Grösse Kleine Gruppen
      8
    Alles über das Angebot Frauen Singletrail Wochenend Kurs.

    Informationen zum Frauen Bike Fahrtechnik Kurs Weekend im Elsass

    Intensiv-Training auf Singletrails für Mountian Bikerinnen im Elsass.
    Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, in drei Tagen Ihre fahrtechnischen Fähigkeiten massiv zu verbessern.
    Unter professioneller Anleitung können Sie als S1 Bikerin alles üben was Sie auf einen guten S2 Level bring, dies direkt auf den Trais. Sie lernen, Vertrauen in Ihr Material und in sich selbst zu haben.

    Dieser Kurs ist nicht für Anfängerinnen! Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bremsen beherrschen, dass Sie im Minimum 2 Sekunden auf ihrem Bike stillstehen können. Was wir Ihnen vermitteln möchten beginnt mit dem Pedal Kick über 2 Holzpalletten, dem Abtauchen auf Stufen und Treppen, dem Wheelie Drop gefolgt vom Hofknicks oder auf deutsch dem Springen. Oder wie wäre es mit dem Hinterrad versetzen in engen Kurven. Was wir ganz vergessen haben, der Bunny Hopp darf auch nicht fehlen. All dies werden Sie in 3 Tagen üben, üben und üben.

    Hier sind auch E-Bikes herzlich willkommen.

    Wir weisen Sie noch einmal darauf hin, dass wenn Sie keinerlei Erfahrungen auf Single Trails haben, sind Sie an diesem Wochenende nicht am Richtigen Ort. Dann empfehlen wir Ihnen den Einsteigerinnen Bike Singletrail Wochenend Kurs!

    Im Boutique Hotel ist jedes Doppelzimmer speziell eingerichtet.
    Wir nehmen pro Guide maximal 8 Personen. So können Sie optimal profitieren und machen garantiert Fortschritte.
    Treffpunkt für alle: Freitag 10 Uhr vor dem Hotel

    Auf einen Blick
    Was ist in der Tour inklusive?Im Angebot enthalten sind folgende Punkte.
    • 1 bis 2 erfahrene Tour Guide
    • 2 Hotel-Übernachtungen mit HP in einem Doppelzimmer
    • 3 Tage intensives Bike Fahrtechnik Training
    • Frühstück und Nachtessen im Hotel
    Was ist in der Tour nicht dabei.Im Angebot sind folgende Punkte.
    • obligatorische Annullationskosten- und Assistanceversicherung
    • An- und Rückreise
    • Mittagessen, Getränke während der Mahlzeit
    • sämtliche Versicherungen
    1. Tag 1 Anreise / Strecke 20 km / 600 Höhenmeter

      Anreise – Die Anreise ist individuell. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Bikedress vor dem Hotel. Wir starten unter professioneller Anleitung mit Übungen auf unserem Skills Park. Kurven fahren, Stufen fahren, Hindernisse überwinden, Sie üben alles was wichtig und schwierig ist. Nach dem Mittagessen geht’s noch einmal in den Skills Park, da üben Sie sehr enge Kurven fahren, das Hiterrad versetzen, Stufen drücken und vieles mehr. Zum Abschluss reicht es noch eine Runde auf einem wunderbaren Single Trail zu absolvieren.

      Für die An- und Rückreise zu dem Frauen Singletrail Wochenende empfehlen wir Ihnen die SBB. Klicken Sie hier für eine Bike Reservation und hier für den Ticket Kauf. Wenn Sie eine Bike Reservation umgehen möchten, empfehlen wir Ihnen den TranZBag den Sie bei uns beziehen können. Bike Verpackungen

    2. Tag 2 Strecke 30 km / 900 Höhenmeter

      Bedigliora. Wir biken über Teer nach Bedigliora. Auf dem Hügel finden wir Serpentinen, die dieselben Radien aufweisen wie diejenigen im Skills-Park nur ein wenig steiler, mit Wurzeln und Stufen. Die heute ausgewählten Trails entsprechen all dem, was Sie schon im Skills-Park geübt haben, nur eben in der freien Natur! Das Kopfkino ist inbegriffen.

    3. Tag 3 Strecke 30 km / 900 Höhenmeter

      Auf Teer rollen wir gemütlich bis zu einem wunderschön angelegten Freeride Park. Wenn wir oben angekommen sind können Sie Ihre Sprungtechnik verfeinern.
      Die Abfahrt durch den Buchen- und Kastanien Wald gibt Ihnen die Gelegenheit unter Anleitung weiter zu üben. Wurzeln, Stufen enge steile Kurven und Anlieger alles was man sich als Bikerin wünscht ist hier vorhanden. Wir werden um ca. 15.30 zurück im Hotel sein.

      Abreise – Die Abreise ist individuell. Die Zimmer im Hotel müssen am Morgen geräumt werden. Duschmöglichkeiten bestehen.

      Alle Angaben dienen als Beispiele und können vom Guide jederzeit angepasst werden.

    Ladies-Singletrail-Classes-2-1-by-Swiss-Bike-Tours
    Ladies-Singletrail-Classes-2-2-by-Swiss-Bike-Tours
    Hotel

    Wir übernachten in Sessa im Hotel I Grappoli. Alle Zimmer sind identisch und haben einen Balkon in Richtung Abendsonne.

    1. Wie viel im Voraus soll ich meinen Urlaub buchen?

      Wir empfehlen Ihnen unsere Ferienangebote im Minimum 6 Monate im voraus zu Buchen! Für unsere Wochenenden empfehlen wir im Minimum 4 Monate im voraus zu buchen! Viele unserer Ferienangebote sind weit im Voraus ausverkauft, so ist es clever sich eine Platz nach Ihren Wünschen durch frühzeitiges Buchen zu sichern. Wir bieten ihnen einen Early-Bird Rabatt für frühzeitiges Buchen. Sichern Sie sich Ihren 5% Discount durch eine rechtzeitige Buchung. Besuchen Sie unser Produkt Seiten.

    2. Wie kann ich mein Angebot buchen?

      Sie können sich Ihren Reise-Platz sichern, indem Sie auf den Schaltknopf „Jetzt Buchen“ drücken. Den Schaltknopf finden Sie auf unseren Produkt-Seiten. Ein Vorteil für unsere langjährigen Kunden, Sie dürfen uns anrufen. Wir erledigen den Rest. (+41 44 950 59 77) Ein Deposit sichert Ihren Platz die Restzahlung erfolgt 2 Monate vor dem Reisestart. Ihre Depotzahlung für Wochenenden oder Wochen Touren ist 14 Tage lang gesichert und rückerstattbar. In dieser Zeit können Sie Ihre Ferien planen, Ihre Anreise buchen etc…
      Für Tageskurse ist der Betrag sofort fällig.

      Für weitere Details lesen Sie die Allgemeinen Vertrags Bedingungen.

    3. Welche Technik Skala verwenden Sie?

      Level

      Die Singletrail-Skala unterteilt sich in die drei Schwierigkeitsklassen Leicht, Mittel und Schwer.

      Diese Schwierigkeitsklassen orientieren sich dabei an dem Fahrkönnen eines durchschnittlichen Bikers mit einem technisch aktuellen Mountainbike.

      Zur konkreten Klassifizierung und genaueren Differenzierung der Trails (und Schwierigkeitsklassen) werden sechs relativ gut voneinander abgrenzbare Schwierigkeitsgrade (S-Grade) von S0 bis S5 herangezogen.

      Die Skala unterteilt sich in die drei Schwierigkeitsklassen Leicht, Mittel und Schwer. Leicht, bedeutet fahren ohne Stützräder, Schwer, kann auch mit unfahrbar bezeichnet werden.

      Die Schwierigkeitsklasse Leicht umfasst die Grade S0 und S1, Mittel wird durch S2 definiert und Schwer beinhaltet alle darüber hinausgehenden S-Grade.

      Die Einstufung des Singletrails erfolgt ausschließlich auf Grundlage möglichst objektiver Wegcharakteristika unter idealen Randbedingungen wie ausreichendes Tageslicht und trockenem Untergrund. Die Einstufung ist damit unabhängig von fahrtechnisch nicht beeinflussbaren bzw. subjektiven und variablen Faktoren wie z. B. …

      • dem Gefahrengrad (Absturzgefahr),
      • dem Wetter (Nässe, Wind, Nebel und Schnee),
      • den Lichtverhältnissen oder
      • der Fahrgeschwindigkeit.

      Bei der Orientierung nach S-Graden ist daher zu beachten, dass sich der fahrtechnische Anspruch beispielsweise durch schlechte Witterungsverhältnissen oder schnelleres Tempo deutlich nach oben verschieben kann.

    4. Wie technisch ist die Reise?

      Der Schwierigkeitsgrad jeder Tour ist unterschiedlich. Sie können die Bewertung auf jeder Produkt Seite unter Aktivitäten Level von S0 bis S5 finden, zudem sind im Reiseplan die ungefähren Distanzen und Höhenmeter angegeben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Skills und Fitnes Level. Bitte lesen Sie diese Seite gewissenhaft durch!

    5. Wie fit muss ich für diese Reise sein?

      Der Schwierigkeitsgrad unserer Reisen Variiert, bitte prüfen Sie unsere Angaben auf den jeweiligen Produkte-Seiten, Sie finden Angaben zum Aktivitäten Level und im Reise Plan angaben zu den Distanzen und Höhenmetern.

      Es wird immer schnellere und langsamere Biker geben, im generellen versuchen wir durch die Ausschreibung einen Ausgleich zu schaffen. Im weiteren, sollte aber beachtet werden, dass es sich um ein gemeinsames Erlebnis handeln soll. Es ist nicht das Ziel Kilometer und Höhen Meter auf Teufel komm raus zu absolvieren. Wir warten auf einander und haben Zeit die Aussicht zu geniessen und da und dort ein Foto zu machen. Sie haben das absolute Vergnügen auf Ihrer Reise, wenn Sie gut vorbereitet und trainiert sind. Sie erhalten nach der Buchung Unterlagen zu Ihrer Reise, die auch Vorschläge für Ihr Training beinhalten.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Skills und Fitnes Level. Bitte lesen Sie diese Seite gewissenhaft durch!

    6. Soll ich mit dem Öffentlichen Verkehr anreisen?

      Wir empfehlen Ihnen die stressfreie Anreise mit den ÖVs! Sie haben auf der Hin- und Rückreise sicherlich keinen Stau. Die SBB bringt Sie direkt bis Lugano, die FLP Bahn bis nach Ponte Tresa und von dort steht Ihnen um 09:30 der von uns offerierte Hotel Shuttle Bus gratis zur Verfügung.

      Was sollten Sie beachten, wenn Sie mit der SBB ins Tessin reisen:

      Wenn Sie auf der SBB Webseite https://www.sbb.ch/de/fahrplan.html sind, geben Sie ihren Abfahrtsort ein, dann Ponte Tresa als Zielort, nun das Datum und die Ankunftszeit da müssen Sie umschalten und 09:00 Uhr eingeben! Diese Zugverbindungen bedingen, dass Sie Ihr Bike in einen EVOC Cover Bag oder in einen TranZbag verpacken. Mit dieser Version Sparen Sie sich die Bike Reservation und das Velo Ticket.

      Als Beispiel für den 14.6.2019 ab Zürich HB

      06:10 Ab Zürich HB Gleis 8
      8:26 An Lugano Gleis 2
      08:39 Ab Lugano FLP Gleis 11
      09:05 An Ponte Tresa

      Der kostenlose Hotel Shuttle Bus fährt um 09:30 Uhr von Ponte Tresa nach Sessa und am letzten Tag des Anlasses um 16:30 Uhr von Sessa nach Ponte Tresa.

      Vor der Abreise müssen Sie infolge allfälliger kurzfristigen Fahrplanänderungen alle Verbindungen überprüfen.

      Wenn Sie ohne verpacktes Bike Reisen wollen, bitte verwenden Sie die «Erweiterte Suche» und wähle Sie «Velo Mitnahme (nur in der Schweiz)»

       

       

    7. Visa Bestimmungen

      Wenn Sie kein EU Bürger sind, bitte informieren Sie sich auf der folgenden der Schengen Visa Info Seite wie Sie vorgehen müssen um ein Visum zu erhalten. Hier klicken!

    8. Was ist wenn ich Solo reise?

      Wir haben viele Solo Reisende. Sie werden viele grossartige Personen von der ganzen Welt kennen lernen. Solo Reisende werden paarweise in Doppelzimmer untergebracht. Als Option gegen Aufpreis bieten wir auf fast allen Reisen Einzelzimmer solange verfügbar an.

    9. Soll ich mein eigenes Bike mit nehmen oder soll ich eines mieten?

      Wir stellen an dieser Destination keine Miet-Bikes zur Verfügung.

    10. Reisen mit dem eigenen Bike?

      Wenn Sie mit dem Öffentlichen Verkehr anreisen können Sie Ihr Bike auch in einem TranZbag mit nehmen, dann entfällt das Bike Billette und die Veloplatzreservation.

      Wenn Sie mit Ihrem Bike reisen, ist dies einfacher als man denkt. Die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen an den internationalen Flughäfen machen es jedoch erforderlich, dass Sie sich an Vorgaben halten. Für unsere Internationalen Touren in den Oman oder nach Lesotho, ist folgendes zu berücksichtigen. Die Masse des Bike-Kartons oder des Bike-Koffers dürfen unter keinen Umständen höher als 85 cm und länger als 135 cm sein. Grössere Gepäckstücke passen am Eingangszoll im Oman und im Ausgangszoll in Lesotho nicht durch die Röntgenanlage. Halten Sie sich daran, ansonsten wird Ihr Gepäck im Oman nicht eingeführt oder bleibt in Lesotho zurück.
      Wir empfehlen Ihnen zum besseren Schutz und problemlosen Transport Ihres Bikes und wenn Sie vorhaben mehr als einmal mit dem Mountainbike die Ferien zu verbringen, in einen Bike-Koffer zu investieren. Unsere Guides haben sehr gute Erfahrungen mit folgenden Produkten gemacht:
      EVOC bike bag | DAKINE bike bag | THULE bike case
      Wie man ein Bike in einem Bike Koffer verpackt sehen Sie in diesem Thule Video!

    11. Bike Haftungsausschluss

      Transportschäden und Diebstahl von (Miet-) Bikes. Swiss Bike Tours haftet nicht für auf Transporten (Zug, Schiff, Flugzeug und Bussen usw.) entstandene Schäden am Fahrrad, ebenso nicht bei Diebstahl des Fahrrads unterwegs. Die Teilnehmer/innen müssen Ihr Fahrrad privat versichern. Insbesondere haftet der/die Teilnehmer/in auch bei Beschädigungen oder Verlust des bei Swiss Bike Tours geliehenen Mietmountainbikes. Wir empfehlen den Abschluss einer Reisegepäckversicherung und eine Mobi-High-Tech-Vollkasko-Versicherung für Ihr Fahrrad.

    12. Welches Bike ist ideal für diese Reise?

      Für diese Tour ist ein leichtes All-Mountainbike oder ein Cross Country Bike mit mindestens 120mm Federweg vorne und hinten die richtige Wahl. Eine absenkbare Sattelstütze wird empfohlen.

    13. Was ist die Ideale Bereifung?

      Mit leichtesten MTB-Reifen haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Guides fahren Continental Race King ProTection Reifen oder Continental Mountain King ProTection Reifen, immer in der Version ProTection. Maxxis High Roller’s sind ebenfalls sehr empfehlenswert. Wir bitten unsere Kunden mit gut gewarteten Bikes und mit guten MTB-Reifen an unsere Anlässe zu kommen, damit der Gruppe lange Wartezeiten wegen Reparaturen erspart bleiben.

    14. Brauche ich Protektoren und Helm?

      Leichte Knie-Protektoren sind geeignet. Viele unserer Guides verwenden von G-Form den PRO X Knee Pad. Ein Helm ist obligatorisch genauso wie Handschuhe. Eine Brille ist sehr empfehlenswert.

    15. Wie ist das Wetter und welche Kleidung benötige ich?

      Das Wetter im Tessin ist generell angenehm warm, kann aber in der Höhe kühler werden. Im Frühling und Herbst sind die Abende kühl, es ist leicht möglich, dass die Temperaturen auf 15 Grad fallen. Nehmen Sie darauf Rücksicht beim Packen. Während des Tages erwarten wir Temperaturen zwischen 20 und 25 °C.

    16. Wo ist der Start Punkt?

      Der Startpunkt ist um 10 Uhr vor dem Hotel im Tessin (Malcantone). Die Anreise ist individuell. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Buchung.

    17. Kann ich Optionen buchen?

      Wir offerieren viele Optionen zu unseren Touren damit Sie das Beste für sich auswählen können. Von Einzelzimmer zu Transfers und Verlängerungen ihres Aufenthaltes. Es gibt viele Optionen die helfen sollten, dass Sie das beste Erlebnis wie nur möglich haben werden.
      Um Ihre Optionen zu buchen, wählen Sie diese bitte in Ihrem Warenkorb aus.

    18. Urlaub Verlängerung

      Viele Kunden verlängern ihre Ferien auf unseren Internationalen Reisen. Wir machen es Ihnen einfach, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir können Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung sicher weiter helfen. Kontaktieren Sie uns per Email: info@swissbiketours.com

    19. Generelle Packliste

      Wenn Sie bei uns gebucht haben, erhalten Sie mit den Unterlagen eine ausführliche Packliste zugesandt. Hier stellen wir Ihnen eine Generelle Packliste zur Verfügung.

    20. Werkzeug und Ersatzmaterial

      Wir empfehlen Ihnen folgendes auf die Tour mitzubringen. Ihr Guide wird den Rest mit sich führen oder im Hotel in einer Werkzeugkiste dabei haben:

      • Multitool (mit Kettennieter)
      • Reifen Heber
      • 2 Ersatz Schläuche
      • 1 kleine Pumpe
      • 1 Schaltauge/Ausfallende für Ihr Bike
      • 1 Satz Bremsbeläge für vorne und hinten
      • Eventuell seltene Teile die man nicht in jedem Bike Shop bekommen wird. (Shimano bekommt man auch im Ausland fast immer aber Magura Bremsbeläge nicht).
    21. Waschgelegenheit für Ihre Kleider

      Im Hotel steht eine Waschmaschinen zur Verfügung die Sie selbst benützen können, dies kostet eine Kleinigkeit. Wenn Sie im Hotel Fragen werden Ihre Kleidungsstücke kostenpflichtig gewaschen.

    22. Internet

      WIFI steht Ihnen in den Hotels zur Verfügung.

    23. Impfungen

      In Tessin empfehlen wir Ihnen eine Tetanus- und Zecken-Impfung.

    24. Stornierung

      Bitte beachten Sie unsere Annulationsbedingungen in den AGB’s.

    25. Reiseversicherung

      Eine Reise Versicherung die Krankheit, Spital-Aufenthalt, Reiseunterbuch und Rückführungskosten bezahlt, ist neben einer Annullationskostenversicherung zwingend. Wenn Sie bereits eine Reise Versicherung besitzen, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
      a) Sind Rückführungen (e.g. air evacuation) und Spital Kosten in Ihrem Reiseziel gedeckt?
      b) Sind Mountain Bike Reisen gedeckt? (es gibt Versicherungen die Mountain Biking als „Extremsport“ klassieren und dies nur gedeckt ist, wenn Sie es zusätzlich versichern).
      c) Annullationskostenversicherung bis zu 100% von ihren Reisekosten
      Zusätzlich empfehlen wir Ihnen folgende Versicherungsdeckung abzuklären:
      • Ausrüstungsversicherung für verspätetes eintreffen am Zielort, Verlust, Diebstahl und Beschädigung (wenn Sie mit ihrem eigenen Bike reisen)
      • Reiseunterbruch bis zu 100% Ihrer Reisekosten
      • Medizinische Kosten bis zu CHF 50’000 oder höher
      • Medizinischer Notfall Transport bis zu CHF 1’000’000 oder höher
      Bitte beachten Sie, dass unsere Annulations- und Versicherungs-Regeln strikt gehandhabt werden. Wenn Sie sich entschliessen ohne diesen Versicherungsschutz mit uns zu Reisen und es geschieht etwas, kommen Sie nicht zu uns um über Rückerstattung zu diskutieren.

      Für Reisende aus der Schweiz empfehlen wir als Reiseversicherung die Mobiliar. Informationen zur Versicherung finden Sie hier. Bitte Klicken Sie hier für mehr Informationen.
      Wenn Sie die Versicherung direkt abschliessen möchten, können Sie dies über den direkten Zugang hier. Bitte Klicken Sie hier für den direkten Zugang.

      Für Reisende die nicht aus der Schweiz kommen, empfehlen wir World Nomads.
      Reisende aus den U.S. empfehlen wir Global Rescue (Individual Medical Plan with Signature Travel Insurance Plan)
      Eine andere Option für Reisende aus den U.S. können wir Travelex empfehlen (we suggest the Travel Select Plan with the Adventure Plus Pak).

    26. Nofall Kontakt

      Wenn Sie gebucht haben, erhalten Sie alle Informationen wie Ihre Familienmitglieder Sie erreichen können.

    27. Notfall Situationen

      Unsere Guides haben alle ein fundiertes Wissen über die Erstversorgung bei Notfällen. Sie haben eine umfangreiche Notfall-Apotheke in Ihrem Rucksack dabei.

      Seien Sie versichert, dass Ihre Sicherheit unser oberstes Ziel ist. Während der Reise schätzt der Guide die Trails laufend ein und ändert wenn notwendig die Route um Gefahren zu minimieren. Wenn trotz allen ein Unfall geschehen sollte, werden sich Ihre Guides erstversorgen und die die weiteren notwendigen Schritte professionell einleiten. Wenn ein Notfall eine Evakuierung notwendig macht, hat Ihr Guide die notwendigen Informationen über die zur Verfügung stehende Rettungskette, die in der nähe liegenden Spitäler und weiss, wie eine Alarmierung abgesetzt werden kann.

    28. Sicherheit in der Schweiz

      Die Schweiz gilt als eines der 10 sichersten Länder der Welt. Wie auch immer, auch hier sollte man sich an gewisse Regeln halten wie auf jeder Reise. Um Ihre Sicherheit zu erhöhen bitten wir Sie Ihren „Guten Menschen Verstand“ einzusetzen und Vorsicht walten zu lassen. Wir bitten Sie sich an die jeweilige Reise Arrangements zu halten und unbekannte Gegenden nicht selbst zu erkunden. Wir empfehlen Ihnen auch Schmuck weitgehend zu verzichten und Ihre Wertsachen im Hotelsafe zu verwahren. Bewahren Sie immer eine Kopie von Ihrem Pass, Flugticket, Traveler Checks, Kredit Karten Nummer separat von Ihren Originalen auf.

    29. Trinkgelder

      Es steht Ihnen frei, wenn Sie mit den Leistungen unserer Guides zufrieden waren, Ihnen ein Trinkgeld zu überreichen. Für die Trinkgelder im Ausland erhalten Sie nach der Buchung entsprechend detaillierte Angaben.

    Overall Rating
    5/5
    Christine
    Bewertet am 29/06/2021
    5/5

    Yeah, ich kann nun hüpfen :-) Was ich mich vorher nie getraut hätte, geht nun ganz easy! Einzig die wirklich für mich mühsamen Spitzkehren gehen noch nicht reibungslos. Aber der Kurs war super - Frauenpower mit männlicher Unterstützung. Kombi hat gepasst und tolle Gruppe, sehr gerne wieder.

    Schläfli Marlene
    Bewertet am 17/09/2020
    5/5

    Vielen Dank Peter, wieder eine Erfahrung mehr an der wir wachsen können. Hast uns wieder geduldig gezeigt, das die Grenzen keine Grenzen sind und wir konnten in diesen 3 Tagen im Tessin vieles lernen. Wir haben geübt und geübt, geschwitzt und gelacht und jeden Tag uns gefreut wieder aufs Rad zu dürfen. Einfach toll, wir waren zuhause in einer idyllischen Umgebung von schöner Natur und jeden Tag gab es feines leckeres Essen. Bin nächstes Jahr bestimmt wieder dabei!

    Rita
    Bewertet am 17/02/2019
    5/5

    Wenn Ladies drei Tage Training vom Feinsten geniessen! Von Frauen für Frauen mit Frauen – und einem Hahn 😉 Schwarze Wolken, Gleichgewicht, Mechanik, Serpentinen, Bäume, Belastungstest, Pasta, Verkehrs-insel, Apéro, Feintuning, strahlende Gesichter und vieles mehr… Aber alles schön der Reihe nach. Erwartungsvoll hörten acht Ladies den Worten von unseren Guides Alexis, Monika und Daria zu, was uns die nächsten drei Tage erwartet. Let’s go ja keine Zeit verplempern – schwarze Wolken am Himmel drohender Regen in Kürze! Das Gleichgewicht und die Beweglichkeit werden geschult, die kleinen Molankegel zieren sich, die wollten sich nicht so einfach hochheben lassen. Stillstand mit dem Bike stehend und sitzend im Sattel nicht ohne Tücken. Für die Serpentinen braucht es Kurventechnik. Dies übten wir rauf und runter links- und rechtsherum, immer und immer wieder, trotz strömenden Regen. Auch mit strahlenden Gesichtern, hatte Petrus kein Erbarmen, er stellte die Giesskanne nicht ab. Da-für die Guides; wir verlagerten die Lektion unters Dach. Materialkunde war angesagt, Schlauch wech-seln, Dämpfer einstellen, O-Ring, PSI, Rebound was?!? Noch nie gehört, Fachsimpeln unter Ladies, da würde sogar der Mech grosse Augen machen. Verstärkung in der Beiz, eine blaue Störung zeigte sich am Himmel, raus auf’s Bike, es gibt noch viel zu lernen. Am Abend wird erzählt, geschnattert und gelacht. Tagesbefehl 09.00h, parat stehen, voll ausgerüstet, verpflegt und …!?! Lassen wir dies. Weitere tech-nische Übungen im neu erstelltem Skills Park, die Serpentinen wurden 1 zu 1 nachgebaut, bei der Stufentechnik machen wir weiter, Füdli nach hinten, Augen zu und durch. Die Rampe auf den leicht abschüssigen Teerplatz gestellt. Springen ist angesagt, da leuchten einige Augen auf. In zwei Gruppen aufgeteilt, Monika übernimmt zwei Ladies die noch nicht so viele Bikekilometer in den Beinen haben und Alexis mit Daria den Rest. Ja wir haben einen Hahn im Korb, dieser hat seine Hen-nen gut im Griff;-) Nun geht’s ins Gelände, Höhenmeter um Höhenmeter werden erklommen. Nichts mit ausruhen, der Guide findet aufwärts Trails, damit wir nicht zu kurz kommen mit Üben. Nachdem der Gipfel gestürmt wurde, kommen die ersten Highlights. Serpentinen soweit das Auge reicht. Es wird probiert, abgestiegen, Bike hochschieben, nochmals runter, Blicktechnik verfeinert, die Augen wollen ja, nur der Kopf macht einen Strich durch die Rechnung. Da steht ja noch ein Baum und dieser will umarmt werden. Wenn da nur nicht dieses Stechlaub wäre. Weiter geht’s nächster Trail mit Steil-wandkurve, andere Fahrtechnik ist angesagt. Als wir genug davon hatten, nahmen wir eine Kleine Schanze in der Nähe unter die Lupe. Fahrbar oder nicht? Von oben gar nicht so übel, Daria machte es vor und mit nötiger Vorsicht ein paar Ladies hinten nach. Die erste Runde geht ja, bei der mutigeren zweiten tja die Landung lässt zu wünschen übrig, es gibt noch andere Möglichkeiten zu bremsen, die Bikehosen haben den Belastungstest bestanden. Wohlverdiente Mittagspause mit einem grossen Teller Pasta für die nötige Energie am Nachmittag. Voller Bauch ein bisschen Müde geht’s weiter, eine Verkehrsinsel mitten im Dorf, die Ladies sind hell-wach. Diese Insel wird in Beschlag genommen, Vorderrad hoch, Hinterrad nachschieben, damit wir über die hohen Absätze kommen. Immer und immer wieder, cool niemand nervte sich an unserem Treiben. Das ist nur im Tessin möglich. Der Güggel treibt uns weiter den nächsten Berg hoch, dazwischen ist noch Bremstechnik angesagt. Hinterrad-Bremse, nur leicht, kein Blockieren; der erste Durchgang ging voll in die Bremse, blockiert „sliden isch halt scho cool“, zum Trailsputz verdonnert! Die nächsten Bremsrunden da waren die Gui-des wieder zufrieden mit uns. Nach weiteren schönen Trails im Malcantone kamen wir am Abend zufrieden und total müde im Hotel an. Bike in die Wiese, mit letzter Kraft in den Stuhl geplumpst, sofort as Apéro bestellt. Am letzten Tag herrscht um 09.00h emsiges Treiben auf dem Platz, es werden Bremsklötze ersetzt, mit der Eisensäge Lenker gekürzt, die Schalthebel neu eingestellt, alles auf die Ladies abgestimmt. Auch dies machen die Guides für uns, jeder Wunsch wird uns von den Augen abgelesen. Es fehlt noch was vom Technik Training, das Dessert wurde zum Schluss aufgehoben. Wheelie drop, Bunny hop, Hinterrad versetzen – grosse Augen meint er dies Ernst! Hintere Bremse, vordere Bremse, keine Bremse, Vorderrad hoch, Hinterrad hoch, was wird jetzt zu-sammen gesetzt. Üben, üben und nochmals üben, damit es uns zu Hause nicht langweilig wird. Am Bunny hop werde ich mir die Zähne ausbeissen aber ich bleibe dran. Als Auflockerung nahmen wir den Skills Park unter die Räder, wir haben noch nicht alles ausprobiert, sogar die Pumps funktionieren, wie auch das Befahren des gespaltenen Baumstammes – wir lassen nichts aus. Die letzte Ausfahrt in die Höhe ins Restaurant, alle sind total müde, von den Übungen am Morgen, die volle Konzentration brauchten. Frisch gestärkt, versprach uns der Guide ein paar Serpentinen. Ok, die kurze Strecke hatte es in sich, eine Lady brachte es auf den Punkt. „Dä isch för Füx gsi“!! Tja jetzt hast du es verspielt, musst dir was einfallen lassen – kein Problem für einen erfahrenden Gui-de, er weiss was Frauen lieben, mit flowigen Trails ging dieser Kurs zu Ende. Alle mit einem zufriede-nen Lächeln im Gesicht. Auch die Gruppe von Monika hatte viel Spass und viel dazugelernt. Fazit: Super Guides, ein grosses Dankeschön an Monika, Daria und Alexis für ihre Geduld und Inputs; wir haben viel gelernt, „as isch da Hammer gsi!“ Die farbigen Nachwehen erinnern uns noch heute daran. Ladies, ihr wart eine coole Truppe „ as hät u hurra Spass gmacht!“ Mai 2017 / rimul

    Bewerten Sie uns