E-Bikerin auf Wurzeltrail T1
E-Bikerin auf Wurzel-Trail T3
E-Bikerin Kurven Training T2
E-Bike-Basic-1-2-by-Swiss-Bike-Tours

E Bike Basic Kurs

ab CHF155

Dieser E Bike Basic Kurs für EinsteigerInnen auf unserem eigenem Skillspark soll Sie fürs E Biken begeistern. Wenn Sie mehr Sicherheit gewinnen wollen, sind Sie hier richtig. Zumal wir Sie als Kunde ins Zentrum stellen und pro Bike Kurs nur 8 Teilnehmer zulassen. Das heisst, unser E MTB Anfänger Kurs ist so aufgebaut, dass wir alle Bedürfnisse von Ein- und UmsteigerInnen abdecken können. Umso mehr, als unser Übungsgelände im eigenen Wald eine Vielzahl von natürlichen und künstlich angelegten Herausforderungen für Sie bietet. Deshalb zeigen wir Ihnen im E Bike Basic Kurs stufen gerecht die Techniken, die Sie benötigen um im Gelände sicher unterwegs zu sein. Zumal wir Sie mit diesem E Bike Kurs für Anfänger vom Level S0 auf einen sicheren Level S1 bringen wollen!
Dieser Kurs findet in Hittnau im „Züri Oberland“ statt.

Schliesslich sollen Sie mit viel Spass alle Grundlagen für ein sicheres Fahren im Gelände erlernen. 5 Stunden Unterricht plus ca. 1 Stunde Mittagspause.

Wenn Sie mit den ÖVs an diesem Bike Fahrtechnik Kurs anreisen möchten, beachten Sie bitte die Angaben der SBB. Für die Anreise bis Zürich HB in einem IC benötigen Sie eine Bike Reservation und über diesen Link können Sie ein Ticket kaufen. Wenn Sie eine Bike Reservation umgehen möchten, empfehlen wir Ihnen den TranZBag den Sie bei uns beziehen können. Bike Zubehör

 

  • Kunden Bewertungen 7 Feedbacks
    5/5
  • Ferien-Stil Angebots-Art
      Lernen
    • Technischer Level S1
      2/6
    • Gruppen Grösse Kleine Gruppen
      8
    Alles über das Angebot E Bike Basic Kurs.

    Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie alles von Grund auf lernen möchten. Unsere kleinen Gruppen bis maximal 8 Teilnehmer pro Guide, ermöglicht ein individuelles Vorgehen bei jedem Kunden.

    • Balance: extrem langsames Fahren, Slalom- und Spurgasse-Fahren, Gefühl fürs Rad schulen, Vorderrad anheben, Blickrichtung, enge Wendungen, Kurven, bremsen bis hin zur Zielbremsung
    • Bergabfahren: Grundlagen, Sitzposition, Linien-Wahl, bremsen
    • Bergauffahren: anfahren am Berg, Linien-Wahl,schalten am Berg
    • Kurvenfahren: Blick, Haltung, bremsen
    • Schalten: sauberer Gangwechsel vorne und hinten
    • Unterstützung: Wahl der richtigen Unterstützungsstufe, Gang-Wahl mit der Unterstützung, Batterie schonendes ökonomisches Fahren

    Auf einen Blick
    Was ist in der Tour inklusive?Im Angebot enthalten sind folgende Punkte.
    • Lernen Sie die Grundlegenden Techniken für eine sichere Fahrt im Gelände. 5 Stunden Unterricht plus ca. 1 Stunde Mittagspause.
    Was ist in der Tour nicht dabei.Im Angebot sind folgende Punkte.
    • obligatorische Annullationskosten- und Assistanceversicherung
    • An- und Rückreise
    • Mittagessen, Getränke während der Mahlzeit
    • sämtliche Versicherungen
    1. Teilnehmerzahl

      Wir nehmen maximal 8 Teilnehmer pro Kurs, damit garantieren wir Ihnen eine optimale Betreuung! Ihr Lernerfolg ist unser Ziel.

    2. Treffpunkt

      Öffentlicher TCS Parkplatz direkt eingangs Isikon Dorf. Von Hittnau kommend auf der linken Seite.

    3. Anreise mit ÖV’s ab Zürich

      Ab dem Zürich HB nehmen Sie die S3 bis nach Pfäffikon ZH. Wenn Sie aussteigen fahren Sie rechts bis zur Kreuzung. Dann geht es Links der Hittnauerstrasse folgend stetig steigend bis zum Kreisel. Beim Kreisel angekommen nehmen Sie die 3 Ausfahrt. Benutzen Sie den Radweg und folgen Sie diesem bis nach Hittnau. Kurz vor der BP Tankstelle in Hittnau biegen Sie links ab. Sie verlassen Hittnau und nach einer weiteren Steigung erreichen Sie Isikon. Es sind ca. 4.5km und 130hm zu bewältigen. Rechnen Sie von Pfäffikon ZH bis Isikon mit dem Bike ca. 25 Minuten ein. Folgende Busse verkehren zwischen Pfäffikon ZH und Hittnau,  NFB837 Station Hittnau, Sonne und  NFB835 Station Hittnau, Industrie
      Folgender Bus verkehrt zwischen Pfäffikon ZH und Wallikon (Station Pfäffikon ZH, Wallikon): NFB833

    4. Bike Transport in ÖV’s

      Wenn Sie mit dem Zug ins Tessin fahren, benötigen Sie ein Ticket für Ihr Bike. Wenn Sie mit einem IC anreisen, benötigen Sie zusätzlich eine Bike-Reservation. (0900 300 300 CHF 1.19/Min vom Schweizer Festnetz).
      Auf einigen Verbindungen dürfen Sie kein Bike mitnehmen.
      Dies umgehen Sie mit einem TranZBag oder mit einer Bike-Reisetasche von EVOC oder Thule.  Bike-Reisetaschen können Sie nach einer Buchung bei uns zu speziellen Konditionen beziehen.

    5. Kurs-Beginn

      Ihr Guide wird Sie um 10.00 Uhr auf dem TCS-Parkplatz in Isikon begrüssen.

    6. Kurs-Ende

      Das Kurs-Ende ist um ca.16.00 Uhr auf dem TCS-Parkplatz in Isikon.

    7. Bike Haftungsausschluss

      Transportschäden und Diebstahl von (Miet-) Bikes

      Swiss Bike Tours haftet nicht für auf Transporten (Zug, Schiff, Flugzeug und Bussen usw.) entstandene Schäden am Fahrrad, ebenso nicht bei Diebstahl des Fahrrads unterwegs. Die Teilnehmer/innen müssen Ihr Fahrrad privat versichern. Insbesondere haftet der/die Teilnehmer/in auch bei Beschädigungen oder Verlust des bei Swiss Bike Tours geliehenen Mietmountainbikes. Wir empfehlen den Abschluss einer Reisegepäckversicherung und eine Mobi-High-Tech-Vollkasko-Versicherung für Ihr Fahrrad.

    8. Generelle Miet-Bike Informationen

      Wir arbeiten in der Schweiz im Bereich von Miet-Bikes mit Rent a Bike zusammen. Sie können Ihr Bike direkt bei Rent a Bike mieten.

    9. Protektoren und Helm

      Wir überlassen es ihnen ob Sie leichte Knie-Protektoren mitbringen wollen. Viele unserer Guides verwenden von G-Form den PRO X Knee Pad. Ein Helm ist obligatorisch genauso wie Handschuhe. Eine Brille ist sehr empfehlenswert. Vollvisier-Helme und Ganzkörper-Protektoren sind auf unseren Touren nicht notwendig.

    10. Wetter und Kleidung

      Das Wetter kann sehr schnell umschlagen. Auch wenn auf allen Apps das schönste Wetter angekündigt ist empfehlen wir Ihnen gute Regenkleider mit zu nehmen!

    11. Generelle Packliste

      Wenn Sie bei uns gebucht haben, erhalten Sie mit den Unterlagen eine ausführliche Packliste zugesandt. Hier stellen wir Ihnen eine Generelle Packliste zur Verfügung.

    12. Werkzeug und Ersatzmaterial

      Wir empfehlen Ihnen folgendes auf die Tour mitzubringen. Ihr Guide wird den Rest mit sich führen oder im Hotel in einer Werkzeugkiste dabei haben:

      • multitool (mit Kettennieter)
      • Reifen Heber
      • 1 Ersatz Schläuche
      • 1 Schaltauge/Ausfallende für Ihr Bike
      • 1 Satz Bremsbeläge für vorne und hinten
    13. Essen

      Für das Mittagessen sollten Sie ca. CHF 20 – 30.- ohne Getränke rechnen.

    14. Stornierung

      Bitte beachten Sie unsere Annulationsbedingungen in den AGB’s.

    15. Reise-Versicherungen

      Eine ReiseVersicherung die Krankheit, Spitalaufenthalt, Reiseunterbuch und Rückführungskosten bezahlt, ist neben einer Annulationskostenversicherung zwingend.
      Bitte beachten Sie, dass speziell Mountainbike-Reisen dabei eingeschlossen sind. Einige Versicherungen taxieren Mountainbiken als Risikosport und schliessen dies aus.
      Bitte beachten Sie, dass unsere Annulations- und Versicherungs-Regeln strikt gehandhabt werden. Wenn Sie sich entschliessen ohne diesen Versicherungsschutz mit uns zu Reisen und es geschieht etwas, kommen Sie nicht zu uns um über Rückerstattung zu diskutieren.

      Für Reisende aus der Schweiz empfehlen wir Ihnen die Mobiliar MobiTour, für Reisende aus Europa die Europäische.

    16. Sicherheit

      Auch in der Schweiz lohnt es sich sein Bike abzuschliessen. Bei einem Mittagessen in einem Restaurant wo die Bikes nicht eingesehen werden können, eignet sich ein leichtes einziehbares Stahldraht-Seil Schloss.

    Overall Rating
    5/5
    Fritz Jucker
    Bewertet am 25/05/2023
    5/5

    Toller Basis Fahrtechnik Kurs. Habe viel gelernt und weiss jetzt auch wie ich weiter üben kann. Peter ist ein geduldiger und kompetenter Lehrer. Werde mich sicher für den Fortgeschrittenen Kurs anmelden.

    Salome Egg
    Bewertet am 19/06/2022
    5/5

    Ich habe beim E-Bike Basic Kurs mit Peter sehr viele technische Tricks und Regeln gelernt. Bin begeistert :) In Zukunft werde ich mich viel sicherer auf dem E-Bike fühlen.

    Corinne Blumenthal
    Bewertet am 23/04/2022
    5/5

    Mega cooler Bike Kurs mit supper tollem Gide. Nur zu empfehlen, für ein bisschen ängstliche Frauen super geeignet👍

    Monika Hilton
    Bewertet am 24/08/2021
    5/5

    Herzlichen Dank Peter für den tollen E-Bike Basic Kurs von letztem Samstag. Ich habe viel über die Fahrtechnik gelernt. Bin nach dem Kurs müde aber glücklich zu Hause angekommen, weil ich weiss das gelernte bei meiner nächsten MTB Tour anwenden zu können. Übung macht den Meister!

    Melanie Magro
    Bewertet am 18/05/2021
    5/5

    Herzlichen Dank an Peter für diesen tollen und lehrreichen E Bike Basic Kurs. Es war zu keiner Sekunde langweilig und ich konnte doch mit dem einen oder anderen Erfolgserlebnis nach Hause gehen. Alles super organisiert und ich empfehle es wärmstens weiter.

    Bewerten Sie uns

    Angebot Durchführungsdaten Angebots-Status Kann ich buchen? Preis pro Teilnehmer inkl. MWST  
    11. Juni 2023 - 11. Juni 2023
    buchbar
    CHF155
    25. Juni 2023 - 25. Juni 2023
    buchbar
    CHF155
    8. Juli 2023 - 8. Juli 2023
    buchbar
    CHF155
    12. August 2023 - 12. August 2023
    buchbar
    CHF155
    27. August 2023 - 27. August 2023
    buchbar
    CHF155
    2. September 2023 - 2. September 2023
    buchbar
    CHF155
    17. September 2023 - 17. September 2023
    buchbar
    CHF155
    23. September 2023 - 23. September 2023
    buchbar
    CHF155